Zweikomponentenklebstoff

Zweikomponentenklebstoff
Zwei|kom|po|nen|ten|kleb|stoff: Reaktionsklebstoff aus unmittelbar vor der Anwendung bereiteten Gemischen aus polymerisierbaren Monomeren u./od. Oligomeren u. Härtern.

* * *

Zwei|kom|po|nẹn|ten|kle|ber (ugs.), Zwei|kom|po|nẹn|ten|kleb|stoff, der: aus zwei getrennt vorliegenden Komponenten bestehender Klebstoff, der seine Wirkung erst durch die Vermischung der beiden Komponenten entfaltet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweikomponentenklebstoff — Zweikomponentenkleber, Zweikomponentenklebstoff, 2K Kleber, etc. ist ein Klebstoff der vor Gebrauch aus zwei Substanzen zusammengemischt wird, und der dann unverzüglich zur Anwendung gebracht werden muss. Er ist klebstärker als einkomponentiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweikomponentenkleber — Zweikomponentenkleber, Zweikomponentenklebstoff, 2K Kleber, Ein Zweikomponentenklebstoff besteht aus Harz und Härter. Durch das Vermischen der beiden Komponenten wird meist bereits bei Raumtemperatur die Reaktion gestartet. Zweikomponentensysteme …   Deutsch Wikipedia

  • Abdeckschablonen-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Auswasch-Verfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Auswaschverfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchdruck — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Durchdruckverfahren — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

  • Methacrylsäuremethylester — Strukturformel Allgemeines Name Methacrylsäuremethylester Andere N …   Deutsch Wikipedia

  • Reaktive Schmelzklebstoffe — basieren auf Polyurethanen mit thermoplastischem Charakter. Diese Polymere reagieren nach der Applikation mit Luftfeuchtigkeit zu einem vernetzten Polyurethan mit hoher molarer Masse. Die durch Abkühlung erstarrten reaktiven Schmelzklebstoffe… …   Deutsch Wikipedia

  • Schablonendruck — Der Siebdruck, früher auch als „Serigrafie“ bezeichnet, ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe mit einem wischerähnlichen Werkzeug, dem Gummirakel, durch ein feinmaschiges textiles Gewebe hindurch auf das zu bedruckende Material gedrückt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”